#Overlock #W6Overlock #W6OverlockN454D
Als ich meine erste Martha genäht habe, kamen mir die ersten Zweifel ob meine Maschine allein ausreichen würde.
Ich machte mich im Netz bei diversen Seiten vertraut mit dem Thema. Habe einige Foren durchstöbert und bin mir im laufe der Zeit immer sicherer geworden.
Nun ja es sollte eine Overlock werden doch welche?
Da gibt es ja einige.
Brother, Singer, Janome, W6 uvm. Nach welchen Auswahlkriterien entscheidet man sich. können die meisten ja doch das Gleiche. Ich denke der Unterschied liegt in der Herstellung der Geräte und wie oft sie genutzt werden. Gewerblich ist ja doch ein anderer Anspruch als bei einem Hobbyschneider, der vielleicht nur einige Nähte im Jahr macht. Die Meinungen gehen wie bei allen anderen Dingen weit auseinander. Was mir jedoch schnell klar war, eine vom Aldi wird es nicht. Da ich mit meiner Singer bisher nur gute Erfahrungen gesammelt habe, lag nahe das es auch eine Overlock von Singer werden könnte.
In den Nähgruppen bei Facebook wird auch auf W6 geschwört, hmm eine mir bisher unbekannte Marke.
Ich ging auf die Seite der Firma:
W6 Wertarbeit Overlock und schaute mich erstmal um. Einige Interessante Geräte hab ich dabei entdeckt. Aber bleiben wir erstmal bei der Overlock W6 Overlock N 454D
Der Preis lag im Januar 2015 bei 219,-€
Ein Preisvergleich ergab nur, das die Maschine überall das Gleiche kostet.
Eine Singer kam ungefähr das Gleiche schnitt aber in der Bewertung in meiner Nähgruppe nicht so gut ab. Die nächste Preisklasse (mir leider zu hoch) war dann Brother. Ich hab mir die ganze Sache durch den Kopf gehen lassen. Ich schaute immer wieder wie sich die Preise entwickeln und staunte nicht schlecht als binnen kürzester zeit der Preis auf 239,-€ stieg und kurze Zeit später weiter auf 253,-€. Auf eine nachfrage bei W6 ob es Rabatte gibt, bekam ich die Antwort: Das dies nicht möglich sei, aber von Zeit zu Zeit im Schnäppchenmarkt einige Rückläufer zu finden sind, die komplett Überholt wurden in der Werkstatt und auch volle Garantie haben. Immer wenn ich schaute, war dort aber nichts zu finden. Als ich ein Angebot mit Sparcoupon von Plus bekam, habe ich zugeschlagen und für 233,-€ eine komplett neue Maschine bestellt.
Ich war aufgeregt und freudig zugleich als mein Paket endlich bei mir ankam. Aber mit dem gleich anfangen war gar nicht möglich, da in der Kita von meinem Sohn Faschingsfeier anstand. UND Ich Schussel habe ja was völlig falsch verstanden. Steht ja in der Beschreibung: Voreingefädelt- folglich bin ich davon ausgegangen, dass einige Konen bei einem neuen Gerät bei sind. Waren vier Fäden drin und somit war ein sofortiger Start nicht möglich. Habe mich dann schnell beigesetzt und einige Konen bei Wertarbeit bestellt.
Mein erstes Projekt an der Overlock war auch zeitgleich schon ein älteres. Meine Martha bekam kurzerhand saubere Innennähte :) Nun sieht sie richtig gut aus.
Ich brauch keine 4 Wochen um mich zu entscheiden ob die Ovi bei mir bleibt oder zurück geht. Meine bleibt und einige weitere Projekte folgen ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen